About
du stehst auf.
trittst aus der geschichte
in den nächsten raum.
– Eva Maria Leuenberger: Die Spinne –
Das Nahe und das Ferne. Das Vergangene und das Zukünftige. Das Allzumenschliche und das Außermenschliche. Das Ernste und das Heitere. Die Lyrik unsere Zeit ist vielstimmig und mannigfaltig. Sie spielt mit Silben, Worten und Versen, erprobt neue Sprechweisen und Ausdrucksformen und eröffnet unbekannte Perspektiven. In ihrer radikalen Gegenwärtigkeit ist sie dabei alles andere als zeitgeistig. Dieses weite Feld zu durchwandern und zu vermessen, haben sich die Lyriktage Frankfurt 2025 zur Aufgabe gestellt – wohl wissend, dass das ein ein frommes und unerreichbares Ziel bleiben muss. Doch unterwegs dorthin gibt es Vieles zu entdecken. Machen wir uns also gemeinsam auf den Weg!
Das Programm der Lyriktage Frankfurt 2025 wird voraussichtlich Mitte Mai veröffentlicht. Dann eröffnet auch der Vorverkauf. Schon jetzt möchten wir allerdings auf die junge Lyrikwerkstatt Wort für Wort hinweisen, die in Kooperation mit der jugend-kultur-kirche-sankt-peter stattfindet und bei der Jugendliche mit dem Schriftsteller Marcus Roloff gemeinsam eigene Gedichte schreiben. Die Anmeldefrist endet am 22. April. Weitere Informationen finden Sie hier.